Jakob Hofstätter
Jakob Hofstätter (1825–1871) war Arzt und Poet aus dem Wasseramt und dem Bucheggberg. Er beschreibt das Wirken von Bauern, Pfarrherren, Advokaten und Sonderlingen.
Mit einem Vorwort von alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
Jakob Hofstätter
Reihe Solothurner Klassiker
Hrsg. Hans Brunner
152 Seiten, Halbleinen gebunden,
11,5 × 19,5 cm, 2013
Jakob Hofstätter (1825–1871) war Arzt und Poet aus dem Wasseramt. In seinem vielseitigen schriftstellerischen Schaffen finden sich Dorfgeschichten, Volkssagen, Gedichte, Schilderungen von Wanderungen durch den Bucheggberg und das Wasseramt. In seinen Erzählungen beschreibt er das Wirken von Bauern, Pfarrern, Advokaten und Sonderlingen. Das Volksleben schilderte er mit viel Humor, fein beobachtend und in der patriotischen Gesinnung der damaligen Zeit. Er war ein politischer Mensch, der als Student das Ringen um die neue Verfassung von 1848 mit dem Übergang vom Staatenbund zum Bundesstaat mit grossem Interesse mitverfolgte.