Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
978-3-906311-03-6
Knapp Verlag | CH-4600 Olten
Die Journalistin und Mutter Marianne Siegenthaler und der Familientherapeut Jürgen Feigel legen in ihrem Buch Nesthocker Spielregeln für das Zusammenleben mit erwachsenen Söhnen und Töchtern vor. Unverzichtbar für Jung und Alt, die noch unter einem Dach wohnen.
Marianne Siegenthaler, Jürgen Feigel
Die Nesthocker
107 Seiten, Softcover, 2015
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Heutzutage wohnen die Kinder auch als Erwachsene oft noch Jahre zu Hause bei ihren Eltern – sei dies aus Bequemlichkeit, aus finanziellen Gründen, weil sie in der Ausbildung stecken oder aus anderen Motiven. Das Zusammenleben mit erwachsenen Kindern kann erfreulich sein, trotzdem kommt es auch häufig zu Problemen und Konflikten. Wichtig ist deshalb, dass rechtzeitig die Spielregeln festgelegt werden.
Anhand praktischer Beispiele gibt dieser Ratgeber von Marianne Siegenthaler und Jürgen Feigel konkrete Tipps für die verschiedenen Aspekte des gemeinsamen Lebens unter einem Dach.
Aus dem Inhalt:
- Was hält erwachsene Kinder zu Hause?
- Die Rolle der Eltern
- Die Spielregeln
- Tabu Rausschmiss
- Systemische Sicht auf die Nesthocker
- Fragebogen für die Eltern
- Links, Anlaufstellen
In diesem Buch sind wunderbare Stadtgeschichten...
CHF 19.80
Das neue Buch von Franziska Bischof-Jäggi...
CHF 24.80
«Fantastisch ersonnen, aber ganz nah an der...
CHF 29.80
In den Achtzigerjahren hielt er mit der...
CHF 23.80
«Lesen Sie diese Texte laut. Und ärgern Sie...
CHF 24.80
Was tun, wenn im Job die Luft raus und beim...
CHF 19.80