Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
978-3-906311-37-1
Knapp Verlag | CH-4600 Olten
Warum haben Bananen immer die Nummer 1?
Büro für Erklärungsnotstände
Gebunden, 11 x 17,5 cm
170 Seiten
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Wie kann man Bücher verschlingen?
Was hat das Ohr mit einer Feige zu tun?
Warum heisst Russischer Salat Russischer Salat?
Wieso hat man manchmal das Gefühl, niesen zu müssen, kann dann aber doch nicht niesen?
Das Büro für Erklärungsnotstände hat sich der Klärung der unzähligen – trotz Google und Wikipedia – noch ungelösten grossen Mysterien der Menschheit verschrieben. Fantasievoll und überraschend beantworten vier Autorinnen und eine Illustratorin Fragen, mit denen sie sich im eigenen Alltag beschäftigen oder die ihnen von wissenshungrigen Mitmenschen gestellt werden. Die manchmal sehr ausschweifenden Erklärungen erheben keinerlei Anspruch darauf, auch nur im Entferntesten etwas mit der Realität zu tun zu haben. Da die Realität unseres Alltags jedoch meist etwas langweilig ist und wir einzigartige Geschichten mögen, gibt es das Büro für Erklärungsnotstände und dieses Buch. Bereits 2012 veröffentlichten David Bucher, Marc Menz, Christoph Schwörer, Eveline Marberger und Diana Scheiber ein Buch mit 30 witzigen Erklärungen im Selbstverlag. Der Erfolg übertraf alle Erwartungen. Innerhalb kurzer Zeit folgte eine zweite und dritte Auflage.
«Früecher, da glaubte ich, auf manche Fragen gebe es keine Antwort. Dieses Buch ist ein schampar amüsanter Gegenbeweis.»
Frölein Da Capo
Frölein Da CapoBuntes Treiben – noch mehr...
CHF 24.80
David Weber...
CHF 29.00
Bänz Friedli erzählt erlebte...
CHF 24.80
«Lesen Sie diese Texte laut. Und ärgern Sie...
CHF 24.80
«Es tut unseren frommen Seelen gut, hier ganz...
CHF 25.80
Elie PeterParis, OltenAmour fouPaperback, 135 x...
CHF 27.00
Die beiden Journalistinnen und Mütter Marianne...
CHF 19.80
Bänz Friedli, Bernhard Giger, Pedro Lenz, Klaus...
CHF 18.98
David WeberReduitRomanMit Illustrationen des...
CHF 27.00
Zu seinem Achtzigsten legte der grosse...
CHF 25.80